Inklusives Wohnen mit intensiver Assistenz
Im Bereich "Inklusives Wohnen mit intensiver Assistenz" leben Erwachsene mit schwersten und mehrfachen Behinderungen, die einen außerordentlichen bzw. besonders hohen Assistenz- und Unterstützungsbedarf haben und einer Betreuung „Rund-um-die-Uhr“ bedürfen. Die Leistungsberechtigten stehen alle unter rechtlicher Betreuung und können in der Regel nicht in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) betreut werden. Es stehen zurzeit insgesamt 91 Plätze zur Verfügung; weitere Angebote z.B. für ältere Menschen mit Behinderung und hohem Pflegebedarf sind in Planung.
Für die Menschen mit diesen besonderen individuellen Assistenzbedarfen bieten wir unterschiedliche Wohnformen und differenzierte Unterstützungsmöglichkeiten an. Dadurch soll sowohl die individuelle Förderung als auch die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft bestmöglich gewährleistet werden.
Da die Wohnhäuser des Bereichs „Intensiv unterstütztes Wohnen und Arbeiten" Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX sind, haben sie keinen Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen, sondern die entsprechenden Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen mit dem Träger der Eingliederungshilfe abgeschlossen. Für jede Wohneinrichtung gibt es ein eigenes Konzept, das regelmäßig aktualisiert wird. Gleiches gilt für die übergreifende Konzeption der tagesstrukturierenden Angebote (AmiA).
Eine Besonderheit ist das Angebot vielfältig ausgestalteter tagesstrukturierender Maßnahmen an diversen Standorten, an welchen die Menschen nach ihren individuellen Ressourcen und Fähigkeiten gefördert, betreut und persönlich weiterentwickelt werden. Dabei wird dem Grundsatz der Normalisierung in zwei unterschiedlichen Milieus gefolgt.
Die Wohnhäuser und tagesstrukturierenden Angebote befinden sich alle im erreichbaren Umfeld von Kappeln.