Verwaltungsgebäude des St. Nicolaiheim e.V.
Der Verein
St. Nicolaiheim e.V.

Pressearchiv

Soziale Einrichtung unterstützt soziale Einrichtung

| Tafel bekommt zwei Sitzbänke von den Kappelner Werkstätten

Ein Plädoyer für weniger Bürokratie

| Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung stand beim "Abend der Begegnung" in Kappeln im Fokus.

Leuchttürme malt er am liebsten

| Kunst im KAWERK: Jörn Skorsetz veredelt Becher, Taschen und Leinwände

Negatives "abschleifen"

| Wie die Kinder der Kappelner Werkstätten mit Gutem und Schlechtem umgehen

650 Freunde des Horrors im Sägewerk

Geister, Zombies und Aliens

| Das historische Sägewerk verwandelt sich in ein Horror-Labyrinth.

Inklusives Quartier für Ellenberg

| Das St. Nicolaiheim und Manke Bau wollen in Kappeln ein gemischtes Wohnviertel schaffen

Worauf es auf der Straße ankommt

| Acht Mitarbeiter der Kappelner Werkstätten werden zu Verkehrslotsen ausgebildet

„Wir sind erschöpft, verdreckt – aber stolz“

| Der Kappelner Hilfstrupp ist aus der Flutregion zurück / Das Erlebte müssen die Helfer nun erstmal verarbeiten.

Hilfe für Flutopfer: "Einfach wow"

| Najomi Eberhardt wollte eine betroffene Familie beherbergen - es entwickelte sich eine große Hilfsinitiative

Die Königinnen der Heringe

| Jutta Rühlow und Mascha Jeschke haben den richtigen Tipp bei der diesjährigen - etwas anderen - Heringswette abgegeben

Vier neue Bänke auf dem Marktplatz

| Stadt und Werkstätten spenden Sitzmöglichkeiten vor dem Rathaus

Gewettet wird in Kappeln immer

| Aufgehängte Heringe zählen - 5 Euro Startgebühr zahlen - Preise gewinnen

Blau-weiß-rote Fische für den historischen Heringszaun

| Die CDU-Abgeordneten Petra Nicolaisen und Johannes Callsen beteiligen sich an der Heringswette

Süßes für die Seele

| Bäckerei Tange und Backstübchen Brix spenden Quarkbällchen an die Kappelner Werkstätten und die Margarethen-Residenz

Heringswette: Das gibt's zu gewinnen

| Von Klappbrücke öffnen bis zum privaten Orgelkonzert: Die Organisatoren verraten schon mal einige Preise

Eine Heringswette für alle

| Die Heringstage fallen erneut aus - doch die ganze Stadt ist zu einer besonderen Aktion aufgerufen

Platz für sozialen Wohnungsbau

| Stadt erwirbt gut drei Hektar große Bima-Fläche in Ellenberg / Bauarbeiten können im kommenden Jahr starten

Heringe für den Weihnachtsbaum

| Baumschmuck kann individuell gestaltet werden - und Geld für Heringszaun-Neubau einbringen

"Das beste Weihnachtsgeschenk"

| Kappelner Werkstätten unterstützen "Capitol"-Kino - und machen ihren Beschäftigten gleichzeitig eine Freude

Neue Wege zum Traumjob

| St. Nicolaiheim will mit "Job-Bob" Orientierung und Begleitung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz bieten

Geschafft! Der Waggon ist gelandet

Passfotos gibt's jetzt im "Kawerk"

| Offene Manufaktur der Kappelner Werkstätten in der Mühlenstraße übernimmt Angebot von Foto Guth

32 Tonnen am Haken

| Aufwendiges Schauspiel am Südhafen: St. Nicolaiheim lässt alten Eisenbahnwaggon abtransportieren

Lockdown, Mindestlohn und Ampel

| Grünen-Chef Robert Habeck lernt beim Besuch der Kappelner Werkstätten die Wünsche und Sorgen der Mitarbeiter kennen

Mit Übung zum Traumjob

| Beim Forum "Voll eingeordnet" lernen Jugendliche, wie sie sich einem Arbeitgeber richtig präsentieren

Mona Harry und ein Abend der Leichtigkeit

Kreativer Austausch - mit Abstand

| Schlei-Akademie unter Corona-Bedingungen: Gute Lernatmosphäre, fehlende Begegnungen

Die Lerneffekte der Pandemie

| Landtagsabgeordneter Johannes Callsen zu Besuch im St. Nicolaiheim / Spagat zwischen Restriktion und Flexibilität

502 Heringe = 1000 Euro

| St. Nicolaiheim übergibt Erlös der "Heringswette 2.0" an den Verschönerungsverein / Wiederholung soll die Kappelner einbinden

Auf Schatzsuche durch Kappeln

| Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen des St. Nicolaiheims planen Stadtrallye für Kinder

Wie viele Heringe schwimmen im Netz?

| Kappelns Stadtfest fällt aus - die traditionelle Wette findet in anderer Form dennoch statt

Die etwas andere Heringswette

| Betreute des St. Nicolaiheims haben hölzerne Fische in vielen Varianten gestaltet / Ab Himmelfahrt können Kappelner deren Anzahl schätzen

"Mehlbyhuus" ist bereit zum Einzug

| St. Nicolaiheim investiert 3,5 Millionen Euro in neue Wohnstätte in der Schulstraße / Einweihung fällt aufgrund von Corona aus

Trubel auf dem Bahnhof

| Menschen mit Handicap auf der Bühne: Die Theatergruppe des St. Nicolaiheims lädt zu ihrer Aufführung in die Alte Maschinenhalle ein

Wachstum und Veränderung

| St. Nicolaiheim feiert "Abend der Begegnung" / im Fokus: Bauvorhaben in Kappeln und Süderbrarup und anhaltender Fachkräftebedarf

Ruderer holen Bronze in Paris

| Anita Geisler konnte sich die Bronze-Medaille sichern

Nun sind sie richtig schön

| Kinder schmücken Kappelner Tannenbäume

Sieben Lotsen auf einen Streich

| Grödersbyer Ex-Polizist Rolf Greulich trainiert Sicherheit im Straßenverkehr mit Beschäftigten der Kappelner Werkstätten

Rein in die Kammer des Schreckens

| Historisches Sägewerk lädt zur Geisternacht mit bekannten Horrorfiguren zwischen Maschinen aus dem 19. Jahrhundert

Holzhandwerk wie anno dazumal

| Wo gearbeitet wird, da fallen auch Späne...

Badespaß ohne Barrieren

| Der Weidefelder Strand ist ab sofort über einen neuen Übergang zu erreichen. Und ein Rollstuhl ermöglicht Menschen mit Behinderung das Bad in der…

Schlei-Akademie für Spontane

| Dozenten bieten auch Wochenendkurse und Tagestickets für Kurzentschlossene an

Auf den Weg gebracht

| Praxisnahe Berufsvorbereitung: St. Nicolaiheim vermittelt 16 junge Erwachsene in Beschäftigungsverhältnisse

Die Schlei-Akademie läuft an

| Eröffnung vor 120 Gästen in der Alten Maschinenhalle mit Musik, Poetry Slam und kulinarischem Angebot

Künstlerische Experimente

| Schlei-Akademie startet am Montag in ihre zweite Runde/Graffiti und Holzskulpturen sind nur zwei Kurse des umfangreichen Angebotes

Es war angerichtet

| Rund 450 Gäste beim zweiten Kulturbankett

Kulturbankett: Drei Gänge Menü unter freiem Himmel

Werkstatt lädt zum Dinner

| Kappelner Werkstätten beweisen ihre Kochkünste

Der Kunstsommer steht bevor

| Zweite Schlei-Akademie startet am 08. Juli 2019 mit ihrem Studienprogramm / Mehr als 40 Kurse in Sundsacker
Nach oben

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.